Am 8. Logistik Forum 2025 des VNL in Luzern standen verschiedene Themenfelder im Mittelpunkt. Intelligente Transportsysteme, Cyber-Security in der Lieferkette und das Risikomanagement von Lieferketten. Schwerpunktthemen, die den Wandel der Logistik von heute auf Morgen prägen.
Kurt Bahnmüller
Die Logistikbranche befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben von technologischen Innovationen, globalen Herausforderungen, umstrittenen Entscheidungen in der Politik und sich ändernden Kundenanforderungen. Themen, welche derzeit die Diskussion in der Branche beherrschen und die am 8. Logistik Forum Luzern, veranstaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL), im Zentrum standen. Sustainability, oder neudeutsch Nachhaltigkeit, prägt derzeit sämtliche Unternehmensaktivitäten. und muss bezahlbar sein, betonte Michael Präger, Chief Sustainability & Communications Officer der Firma Bystronic AG, in seinem Referat. Den Einwand, Nachhaltigkeit kostet nur, lässt er nicht gelten. Unternehmen, welche den Nachhaltigkeits-Gedanken verinnerlicht haben, können durchaus rentabel arbeiten. Sustainability muss in die Unternehmens-Strategie eingebaut werden. Der Druck auf nachhaltige Produkte steigt und diesem Trend müssen die Unternehmen folgen. Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Strategie kommt zudem dem Gedanken des Recyclings eine steigende Bedeutung zu. Produkte müssen heute – so Präger – unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit entwickelt und hergestellt werden.